Einmal im Jahr darf es etwas lockerer sein. Auf Initiative des Schülerrats der Oberstufe (Meisirat) findet am Freitag, 13. März 2020, im Schulhaus Meiersmatt 2 der Trainerhosentag statt. Was in der Wirtschaft mit dem «Casual Friday» schon in vielen Unternehmen praktiziert wird, soll für einmal auch im Schulbetrieb gelten: Die Kleiderregeln werden an diesem Freitag gelockert und die Jugendlichen dürfen sich im Trainerhosen-Look zeigen.
Am Donnerstag, 26. März 2020, wird auf der Oberstufe vom Schulhaus Meiersmatt wieder ein Repetitionstag durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich an diesem Tag zum Repetieren in stets wechselnden Lerngruppen und werden zum Teil von bisher unbekannten Lehrpersonen unterrichtet. Auch übernehmen Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe selber für gewisse Lektionen die Rolle der Lehrperson. Was für Schulstoff wiederholt und gefestigt werden soll, bestimmen die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld selber.
Nebst dem Wiederholen und Vertiefen bietet der Tag den Schülerinnen und Schüler Anlass, sich alters- und niveaugemischt zu begegnen. Auch die Lehrerschaft lernt an diesem Tag viele neue Gesichter kennen, was zur Gemeinschaftsbildung und zum Wir-Gefühl im Schulhaus Meiersmatt 2 beiträgt. Der Repetitionstag wird bereits zum vierten Mal durchgeführt und kam in den vergangenen Jahren bei den Jugendlichen mehrheitlich gut an. Die meisten schätzen den Lernzuwachs an diesem Tag höher ein, als an einem gewöhnlichen Schultag.
Kinder der 5. und 6. Primarschule und die Teilnehmenden der erlebnispädagogischen Schulinsel haben um die Meiersmattschulhäuser zwei Naschgärten gepflanzt. Verschiedene Beeren und Obstsorten standen auf dem Pflanzplan. Es wurde eifrig gegraben, gebuddelt, gepflanzt und gegossen. Und schon diesen Frühsommer bis Herbst werden die ersten Früchte erwartet, welche dann genascht werden dürfen. Zusätzlich sind noch drei Hochbeete in Planung, in welchen Küchenkräuter gezogen werden.
Im Schulhaus Meiersmatt 2 wurde letzten September eine externe Evaluation durchgeführt. Der Kanton Luzern stellt so die Qualität der Volksschule sicher. Die Ergebnisse wurden nun präsentiert und gerne möchten wir diese zum Nachlesen aufschalten. Vielen Dank für die Teilnahme an der Online-Umfrage und an Gruppengesprächen.
Die Volksschule Kriens informiert und nimmt Stellung zum diesjährigen Bundesgerichtsentscheid. Der Elternbrief ist hier als Download zu finden.
Im Mai dieses Jahres spielte Sheku Kanneh-Mason noch an der Royal Wedding von Prince Harry und Meghan Markle. Nun zeigte der 19-jährige Brite am vergangenen Freitag eindrücklich sein Können auch im Schulhaus Meiersmatt 2. Virtuos und leidenschaftlich spielte Sheku auf seinem 400-jährigen Cello ein halbstündiges Konzert. Am Klavier begleitete ihn seine drei Jahre ältere Schwester Isata. Die Schülerinnen und Schüler hörten gebannt zu.
Sheku Kanneh-Mason ist unbestritten ein aufgehender Stern am Musikhimmel. Nebst klassischer Musik spielt er auch Pop. Seine Videos gehen viral. Das Konzert im Schulhaus Meiersmatt kam auf Initiative von „Lucerne Festival“ zustande. Die Musiklehrerin Tamara Kiener organisierte und bereitete gemeinsam mit den Sekundarklassen den Event perfekt vor. Im Anschluss ans Konzert gab es eine Fragerunde (in English, of course) und ein Fotoshooting. Der Funke sprang schnell, outete sich der Cellist doch als bekennender „Arsenal“ - Fan, der sich anstelle einer musikalischen Karriere durchaus ein Leben als Profifussballer vorstellen könnte.
Die Klassenfotos können unter Bilder mit dem entsprechenden Passwort angesehen werden.
Das Schulhaus Meiersmatt 2 führte in der Woche vom 11. – 15. Juni eine Projektwoche zur Kunst und Kultur im Raum Luzern durch. Die Schülerinnen und Schüler stellten dabei aus einem grossen Angebot an kulturellen und künstlerischen Themen wie Hornussen, Goldwaschen, Street Art, Bourbaki-Panorama, regionale Kochrezepte oder das Programmieren eines Kulturführers ihr ganz persönliches Wochenprogramm zusammen. Zwei Gruppen von Jugendlichen befassten sich auch mit geschichtlichen Aspekten des Sonnenbergs und entwarfen visionäre Projekte für die Zukunft des Krienser Hausbergs. So entstand dann auch die Idee für eine Hamsterball-Bahn entlang des Sonnenbergbähnlis.
Unter dem Titel „A Meisi Award Night“ ging am Dienstagabend, 27. März, im Schulhaus Meiersmatt 2 die zweite Ausgabe der Video Award Night über die Bühne. Organisiert wurde der Event von den vier Klassen der dritten Sekundarstufe.
Stilvoll und elegant gekleidet trafen sich die Stars des Abends erst zum Smalltalk beim Willkommensdrink, um dann gemeinsam die nominierten Kurzvideos anzuschauen, welche im Vorfeld von allen Oberstufen-Klassen extra für diesen Event produziert worden sind. Die überzeugendsten Beiträge erhielten am Ende des Abends eine Auszeichnung. Jede Sekundarstufe war in der Jury durch eine Schülerin oder einem Schüler vertreten. Moderiert wurde die Show von einem charmanten Duo aus der Klasse 3a. Im Anschluss an den Show-Teil des Abends legte der bewährte DJ Sinti Musik auf und brachte den Saal mit seinem aktuellen Mix im Nu ins Kochen.
Die Bilder der Show und aus der Fotoecke können im Bereich "Bilder" betrachtet werden.
Du bist auf der Suche nach deinem zukünftigen Beruf und möchtest wissen
Die App gibt dir eine Übersicht über die Lehrberufe und informiert dich mittels Pushnachricht über Neuigkeiten.
Der Berufe-Assistent unterstützt dich spielerisch bei der Suche nach dem passenden Beruf.
Der Lehrstellennavigator führt dich mit Hilfe der Live-Ansicht direkt vor die Tür deiner Wunsch-Lehrfirma.
Die kostenlose BIZ-App kann auf das Handy oder Tablet geladen werden.